Paneel Dinxperlo
Heelweg, 46399 Dinxperlo
|
Toon op kaart
The Heelweg
In 1939, the German army placed barbed wire on the Heelweg, the border between Suderwick (DE) and Dinxperlo (NL), to stop refugees. Towards the end of the Second World War, this barrier was destroyed—just like many houses on both sides of the border. Afterward, the Allies built a new barrier. It remained in place until 1949, when Germany transferred Suderwick-West to the Netherlands as compensation for war damage, making it part of Dinxperlo. It wasn’t until 1963 that the area was officially returned to Germany.
During the war, this street separated families, and smuggling was an everyday occurrence. After the war, the Heelweg became a symbol of cooperation: the border faded, and neighbours worked together. Today, people walk there freely without any barriers. It reminds us that freedom should never be taken for granted.
Die Heelweg
Im Jahr 1939 errichtete die deutsche Armee Stacheldraht auf dem Heelweg, der Grenze zwischen Suderwick (D) und Dinxperlo (NL), um Flüchtlinge aufzuhalten. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde diese Sperre zerstört, ebenso wie viele Häuser auf beiden Seiten der Grenze. Danach errichteten die Alliierten eine neue Absperrung. Diese blieb bis 1949 bestehen, als Deutschland Suderwick-West als Entschädigung für Kriegsschäden an die Niederlande abtrat, womit es Teil von Dinxperlo wurde. Erst 1963 wurde das Gebiet offiziell an Deutschland zurückgegeben.
Während des Krieges trennte diese Straße Familien, und Schmuggel war an der Tagesordnung. Nach dem Krieg wurde der Heelweg zu einem Symbol der Zusammenarbeit: Die Grenze verwischte und Nachbarn arbeiteten zusammen. Heute spazieren Menschen dort frei und ohne Hindernisse. Es erinnert uns daran, dass Freiheit niemals selbstverständlich ist.
Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.
Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.
Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).
In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft über Deutschland und ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Ab Vorden verzweigt sich die Route nach Norden in zwei Richtungen.
Neben diesem Weg gibt es einen Regionalweg sowie lokale Rundwege, sowohl in der Achterhoek als auch in den deutschen Nachbargemeinden.