Paneel Gorssel
, 7213 Gorssel
|
Toon op kaart
The Town Hall as a Centre of Resistance
During World War II, civil servants in the municipality of Gorssel formed a solid core of the resistance. Every Dutch citizen aged 15 and over had to be able to identify themselves with a ration card. The officials provided fake ration cards, sometimes with a false date of birth. This enabled people in hiding to obtain ration vouchers for food and clothing. Civil servants also issued identity cards to Jews without the infamous “J” on them.
In 1944, more than 500 people in hiding were helped in this way in the municipality of Gorssel. The largest action took place on 19 September 1944, when the mayor and four civil servants went into hiding with the population register to thwart German plans — such as forcing civilians to dig a tank trench from Eefde to Epse.
Das Rathaus als Zentrum des Widerstands
Während des Zweiten Weltkriegs bildeten die Beamten der Gemeinde Gorssel einen festen Kern des Widerstands. Jeder Niederländer ab 15 Jahren musste sich mit einer Lebensmittelkarte ausweisen können. Die Beamten stellten gefälschte Lebensmittelkarten aus, teils mit einem falschen Geburtsdatum. So konnten Untergetauchte Lebensmittel- und Kleidungsgutscheine erhalten. Außerdem stellten die Beamten Personalausweise für Juden aus, auf denen das berüchtigte „J“ fehlte.
Im Jahr 1944 wurde in der Gemeinde Gorssel auf diese Weise mehr als 500 Untergetauchten geholfen. Die größte Aktion fand am 19. September 1944 statt, als der Bürgermeister und vier Beamte mit dem Melderegister untertauchten, um deutsche Pläne zu durchkreuzen — wie zum Beispiel Zivilisten dazu zu zwingen, einen Panzergraben von Eefde bis Epse auszuheben.
Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.
Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.
Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).
In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft über Deutschland und ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Ab Vorden verzweigt sich die Route nach Norden in zwei Richtungen.
Neben diesem Weg gibt es einen Regionalweg sowie lokale Rundwege, sowohl in der Achterhoek als auch in den deutschen Nachbargemeinden.
© Rembrandt (Uitgever), collectie Erfgoedcentrum Zutphen, SZU002018611