Paneel Borculo Een duidelijke nee
, 7271 Borculo
|
Toon op kaart
A clear ‘No!’
On Monday, 16 November 1942, Borculo's mayor, Drost, was summoned to the Sicherheitsdienst in Arnhem along with the other mayors of Gelderland. There, they were ordered to round up all the Jews in their municipality on 17 November after 8 p.m. and deport them to Westerbork. To the Germans' amazement, a resolute “No!” sounded twice from the hall—once from Drost and once from his colleague from Ermelo.
Ein klares „Nein!“
Am Montag, den 16. November 1942, wurde der Bürgermeister von Borculo, Drost, zusammen mit den anderen Bürgermeistern Gelderlands zum Sicherheitsdienst nach Arnheim gerufen. Dort wurde ihnen befohlen, am 17. November ab 20 Uhr alle Juden in ihrer Gemeinde zusammenzutreiben und nach Westerbork zu deportieren. Zum Erstaunen der Deutschen ertönte zweimal ein entschlossenes „Nein!“ aus dem Saal – einmal von Drost und einmal von seinem Kollegen aus Ermelo.
Bridge
Drost made sure that this terrible message reached Borculo as soon as possible. A number of Jews immediately went into hiding. Nevertheless, 87 of the approximately 160 Jewish inhabitants were deported. Drost then resigned, went into hiding, and worked closely with the resistance. Immediately after the liberation, he was reappointed to his post as mayor. In memory of his heroic action, this arch bridge was officially renamed the ‘Mr. J.P. Drost Bridge’.
Brücke
Drost sorgte dafür, dass diese schreckliche Nachricht Borculo so schnell wie möglich erreichte. Eine Reihe von Juden tauchte sofort unter. Dennoch wurden 87 der etwa 160 jüdischen Einwohner deportiert. Drost trat daraufhin zurück, tauchte unter und arbeitete eng mit dem Widerstand zusammen. Unmittelbar nach der Befreiung wurde er wieder in sein Amt als Bürgermeister eingesetzt. Aufgrund seiner heldenhaften Aktion wurde diese Bogenbrücke offiziell in „Mr. J.P. Drost-Brücke“ umbenannt.
Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.
Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.
Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).
In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft von der deutschen Grenze über ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Dort teilt sich die Route in zwei Richtungen auf: nach Gorssel (mit Anschluss nach Zwolle) und nach Holten (mit Anschluss nach Groningen).
Neben diesem Weg gibt es einen Regionalwanderweg (eine Rundwanderung durch die Achterhoek) sowie mehrere thematische Rundwege.