Paneel Klein Engeland - Streekpad Liberationroute Europe
Eimersweg, 7137 Lievelde
|
Toon op kaart
Little England
During World War II, more than four hundred escaped French-speaking prisoners of war sought help in Lichtenvoorde. They were warmly welcomed and assisted by the local resistance, which became a crucial link in the so-called Pilotenlijn: a network that helped them escape. Hundreds of crew members from Allied aircraft, which had been shot down by German anti-aircraft fire in this border region, also received aid.
As a result, Lichtenvoorde earned the nickname ‘Little England,’ an honorary title recognizing its courage and solidarity.
Klein-England
Während des Zweiten Weltkriegs suchten mehr als vierhundert geflohene französischsprachige Kriegsgefangene in Lichtenvoorde Hilfe. Sie wurden herzlich aufgenommen und vom örtlichen Widerstand unterstützt, der eine entscheidende Verbindung in der sogenannten Pilotenlinie wurde – einem Netzwerk, das ihnen zur Flucht verhalf. Auch Hunderte von Besatzungsmitgliedern alliierter Flugzeuge, die in dieser Grenzregion von der deutschen Flugabwehr abgeschossen worden waren, erhielten Unterstützung.
Aufgrund dessen erhielt Lichtenvoorde den Spitznamen „Klein-England“ – ein Ehrentitel für seinen Mut und seine Solidarität.
Pilotenlijn
The resistance network in Lichtenvoorde managed to provide shelter, food, and clothing to many escaped prisoners, Allied crew members, Jews, and others in hiding. With the help of the Pilotenlijn (Pilot Line), they were guided from Lichtenvoorde via Limburg or North Brabant to the Belgian border, where further escape arrangements were made.
At the time of liberation, there were still five hundred people in hiding in Lichtenvoorde, in addition to the many evacuees.
Das Widerstandsnetzwerk in Lichtenvoorde schaffte es, vielen entkommenden Kriegsgefangenen, alliierten Besatzungsmitgliedern, Juden und anderen im Versteck lebenden Menschen Unterkunft, Nahrung und Kleidung zu bieten. Mit Hilfe der Pilotenlijn (Pilotenlinie) wurden sie von Lichtenvoorde über Limburg oder Nordbrabant zur belgischen Grenze gebracht, wo ihre weitere Flucht organisiert wurde. Bei der Befreiung waren noch fünfhundert Menschen untergetaucht, zusätzlich zu den vielen Evakuierten.
Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.
Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.
Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen). In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft von der deutschen Grenze über ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Dort teilt sich die Route in zwei Richtungen auf: nach Gorssel (mit Anschluss nach Zwolle) und nach Holten (mit Anschluss nach Groningen). Neben diesem Weg gibt es einen Regionalwanderweg (eine Rundwanderung durch die Achterhoek) sowie mehrere thematische Rundwege.