Paneel Lochem April 1945

, Lochem | Toon op kaart

Bridges Destroyed
In early April 1945, the Germans blew up all the bridges across the Twente Canal to slow the Allied advance. The bridges near Lochem were the last to be destroyed, after which German troops retreated across the canal. This turned the water into a strategic obstacle for vehicles and troops, creating a front line 40 kilometers wide. Afterward, the Allies quickly built makeshift bridges to continue their advance north and west.

Zerstörte Brücken
Anfang April 1945 sprengten die Deutschen alle Brücken über den Twentekanal, um den Vormarsch der Alliierten zu verlangsamen. Die Brücken bei Lochem waren die letzten, die zerstört wurden, woraufhin sich die deutschen Truppen über den Kanal zurückzogen. Dadurch wurde das Wasser zu einem strategischen Hindernis für Fahrzeuge und Truppen, und es entstand eine 40 Kilometer breite Frontlinie. Danach bauten die Alliierten in kürzester Zeit Behelfsbrücken, um ihren Vormarsch nach Norden und Westen fortzusetzen.

 

Bailey Bridge
Shortly after the war, in 1947, the current bridge was built. It is a so-called Bailey Bridge, a design from 1941 by Donald Bailey, who worked for the British Ministry of Defence. The truss bridge was designed so that it could be erected without a crane or special tools, allowing it to be set up quickly. This type is still used worldwide for both military and civilian applications.
 

Bailey-Brücke
Kurz nach dem Krieg, im Jahr 1947, wurde die heutige Brücke gebaut. Es handelt sich um eine sogenannte Bailey-Brücke, die 1941 von Donald Bailey entworfen wurde, der für das britische Verteidigungsministerium arbeitete. Die Fachwerkbrücke wurde so konstruiert, dass sie ohne Kran oder Spezialwerkzeug errichtet werden kann. Dieser Brückentyp wird immer noch weltweit sowohl für militärische als auch für zivile Zwecke verwendet.

Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.

Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.

 

Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).

In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
 

Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft von der deutschen Grenze über ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Dort teilt sich die Route in zwei Richtungen auf: nach Gorssel (mit Anschluss nach Zwolle) und nach Holten (mit Anschluss nach Groningen).

Neben diesem Weg gibt es einen Regionalwanderweg (eine Rundwanderung durch die Achterhoek) sowie mehrere thematische Rundwege.