Paneel Montferland op de vlucht

Hof van Bergh 8, 7041 AC 's-Heerenberg | Tel: +31 314 661 281 | Toon op kaart

On the run
In 1945, towards the end of World War II, Huis Bergh served as a refuge for evacuees. With the halt of the Allied advance in late 1944, the fighting in Limburg, the Peel, and southern Gelderland became so intense that the Germans forced the residents to leave for a safer destination. Hundreds of thousands of people were forced to leave their homes and moved north to escape the violence of war.

In 's-Heerenberg, around 20,000 Limburgers crossed the border from Germany during that period. They traveled on foot, by bicycle, or with carts. No one knocked in vain for help in this area. The castle itself was suitable for accommodating large groups of people. A small number slept in beds, while the others rested on straw in the Antonius Hall. After a day, most moved on.

Auf der Flucht
1945, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, diente Huis Bergh als Zufluchtsort für Evakuierte. Als der Vormarsch der Alliierten Ende 1944 zum Stillstand kam, waren die Kämpfe in Limburg, der Peel und dem südlichen Gelderland so heftig, dass die Deutschen die Bewohner zwangen, sich in sicherere Gebiete zu begeben. Hunderttausende mussten ihre Häuser verlassen und zogen nach Norden, um der Gewalt des Krieges zu entkommen.

In ’s-Heerenberg überquerten in dieser Zeit etwa 20.000 Limburger die Grenze nach Deutschland. Sie reisten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Fuhrwerken. Niemand klopfte in dieser Gegend vergeblich um Hilfe. Das Schloss selbst war für die Unterbringung großer Menschengruppen gut geeignet. Ein kleiner Teil schlief in Betten, die anderen auf Stroh im Antoniussaal. Nach einem Tag zogen die meisten weiter.


Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.

Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.

 

Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).

In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
 

Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft von der deutschen Grenze über ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Dort teilt sich die Route in zwei Richtungen auf: nach Gorssel (mit Anschluss nach Zwolle) und nach Holten (mit Anschluss nach Groningen).

Neben diesem Weg gibt es einen Regionalwanderweg (eine Rundwanderung durch die Achterhoek) sowie mehrere thematische Rundwege.