Paneel Zutphen Wederopbouw
, Zutphen
|
Toon op kaart
Reconstruction
While most places in the Achterhoek were liberated in early April 1945, it took until 15 April to break the last pockets of resistance in and around Zutphen. This was because the German supreme command had declared Zutphen a ‘Festung’, meaning the city could not be surrendered under any circumstances. This led to an exhausting and devastating battle. After liberation, the city presented a desolate and ruined sight: almost no house remained intact. Infrastructure—such as roads, bridges, railway lines, electricity, and water supplies—was also severely damaged.
Wiederaufbau
Während die meisten Orte in der Achterhoek bereits Anfang April 1945 befreit wurden, dauerte es bis zum 15. April, bis die letzten Widerstandsnester in und um Zutphen gebrochen waren. Das lag daran, dass das deutsche Oberkommando Zutphen zur „Festung“ erklärt hatte, was bedeutete, dass die Stadt unter keinen Umständen aufgegeben werden durfte. Dies führte zu einer kräftezehrenden und verheerenden Schlacht. Nach der Befreiung bot die Stadt einen desolaten und verwüsteten Anblick: Fast kein Haus blieb unversehrt. Auch die Infrastruktur – wie Straßen, Brücken, Eisenbahnlinien, Strom- und Wasserversorgung – war stark in Mitleidenschaft gezogen.
Monument
As early as 1945, the first plans were made to rebuild the city, and in 1946, construction of the first new houses began. Due to scarcity and limited resources, the reconstruction made use of suitable materials from destroyed buildings. In 1961, the Monument to Reconstruction was unveiled. It symbolizes Zutphen’s wartime past (a reclining woman) and its reconstruction (a standing woman).
Denkmal
Bereits 1945 wurden die ersten Pläne für den Wiederaufbau der Stadt gemacht, und 1946 begann der Bau der ersten neuen Häuser. Aufgrund der Knappheit und begrenzter Ressourcen wurde beim Wiederaufbau geeignetes Material aus zerstörten Gebäuden verwendet. Im Jahr 1961 wurde das Denkmal für den Wiederaufbau enthüllt. Es symbolisiert die Kriegsvergangenheit (eine liegende Frau) und den Wiederaufbau (eine stehende Frau) von Zutphen.
Liberation Route Europe (www.liberationroute.com)
Walk in the footsteps of the Canadian and British liberators along an international long-distance hiking trail. This unique trail is a monument to freedom, unity, and peace.
It stretches from Normandy to Berlin, passing numerous historical sites and stories that played an important role in the final phase of World War II. The trail highlights the importance of freedom, international cooperation, and European unity.
Wandeln Sie auf den Spuren der kanadischen und britischen Befreier entlang eines internationalen Fernwanderwegs. Dieser einzigartige Weg ist ein Denkmal für Freiheit, Einheit und Frieden. Er erstreckt sich von der Normandie bis nach Berlin und führt an zahlreichen historischen Stätten und Erzählungen vorbei, die in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle spielten. Der Weg unterstreicht die Bedeutung der Freiheit, der internationalen Zusammenarbeit und der europäischen Einheit.
Hiking in the Achterhoek
The long-distance trail in the Achterhoek connects to the international route and runs from the German border via ’s-Heerenberg towards Vorden. From there, the route splits towards Gorssel (with a connection to Zwolle) and Holten (with a connection to Groningen).
In addition to this trail, there is a regional trail (a circular route through the Achterhoek) and several thematic walking loops.
Wandern in der Achterhoek
Der Fernwanderweg in der Achterhoek verbindet sich mit der internationalen Route und verläuft von der deutschen Grenze über ’s-Heerenberg in Richtung Vorden. Dort teilt sich die Route in zwei Richtungen auf: nach Gorssel (mit Anschluss nach Zwolle) und nach Holten (mit Anschluss nach Groningen).
Neben diesem Weg gibt es einen Regionalwanderweg (eine Rundwanderung durch die Achterhoek) sowie mehrere thematische Rundwege.